Willkommen
Aktuelle Urteile
Suche nach
Steuer-Urteile
Aktuelle
BMF-Schreiben
Suche nach Gericht
Festgeldrechner
Tagesgeldrechner
Hypothekenrechner
Impressum
Nutzungsbedingungen




Quelle:

Bundesministerium der Finanzen
Art des Dokuments: BMF-Schreiben
Datum: 30.01.2006
Aktenzeichen: IV A 5 - S 7279 a - 2/06

Schlagzeile:

Umsatzsteuerliche Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen (§ 13c UStG)

Schlagworte:

Abtretung, Forderung, Pfändung, Umsatzsteuer, Verpfändung

Wichtig für:

Gewerbetreibende

Kurzkommentar:

Das BMF-Schreiben regelt die Anwendung von § 13c des Umsatzsteuergesetzes (UStG) für Fälle der (Sicherungs-)Abtretung, insbesondere der Globalzession, soweit nicht der leistende Unternehmer, sondern der Abtretungsempfänger die Einziehungs- oder die Verfügungsbefugnis an einer Forderung hat. Konkret geht es um die steuerlichen Folgen der Vereinnahmung des Forderungsbetrags durch den Abtretungsempfänger.

Das BMF-Schreiben ist wie folgt gegliedert:

I. Der Abtretungsempfänger macht von seiner Einziehungsbefugnis Gebrauch

II. Der Abtretungsempfänger macht von seiner Verfügungsbefugnis Gebrauch

III. Anwendung in Fällen des Forderungskaufs

Hinweis: Die Grundsätze des Schreibens sind auf Forderungen anzuwenden, die nach dem 7. November 2003 abgetreten, verpfändet oder gepfändet wurden. Da die Abtretung erst mit der Entstehung der Forderung vollendet ist, gilt dies grundsätzlich auch bei vor dem 8. November 2003 abgeschlossenen Globalzessionen, wenn die abgetretene Forderung nach dem 7. November 2003 entstanden ist (§ 27 Abs. 7 UStG). Insoweit ist allerdings die Übergangsregelung des Abschn. 182b Abs. 38 UStR zu beachten, der die Anwendung von § 13c UStG bei vor dem 8. November 2003 abgeschlossenen Globalzessionen auf nach dem 31. Dezember 2003 entstandene Forderungen einschränkt.

Wichtig: Die Anwendung ist nicht auf Kreditinstitute als kontoführende Unternehmen beschränkt.

zur Suche nach Steuer-Urteilen