Quelle: |
Finanzgericht Hamburg |
Art des Dokuments: | Urteil |
Datum: | 23.02.2023 |
Aktenzeichen: | 5 K 191/19 |
Schlagzeile: |
Feststellung einer seelischen Behinderung im Rahmen der Kindergeldberechtigung
Schlagworte: |
Behinderung, Diplom-Psychologe, Gutachten, Kindergeld, Nachweis, Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Psychotherapeut, Sachverständigengutachten, Sachverständiger, seelische Behinderung, Selbstunterhalt
Wichtig für: |
Steuerberater
Kurzkommentar: |
Der Nachweis einer seelischen Behinderung und der behinderungsbedingten Unfähigkeit zum Selbstunterhalt i.S.d. § 32 Abs. 1 und Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG kann auch durch Einholung eines Sachverständigengutachtens eines Diplom-Psychologen und Psychologischen Psychotherapeuten erfolgen.
Normen:
§ 32 Abs 1 EStG 2009, § 32 Abs 4 S 1 Nr 3 EStG 2009, § 62 Abs 1 Nr 1 EStG 2009, § 63 Abs 1 Nr 1 EStG 2009, § 63 Abs 1 S 2 EStG 2009, § 82 FGO, § 404 ZPO, EStG VZ 2016, EStG VZ 2017, EStG VZ 2018
Das Urteil des Finanzgerichts ist nicht rechtskräftig. Beim Bundesfinanzhof (BFH) ist die anhängig.
In der offiziellen Datenbank des BFH sind hierzu die folgenden Informationen gespeichert:
BFH Anhängiges Verfahren III R 9/23
Aufnahme in die Datenbank am 21.08.2023
EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 3 ; FGO § 82 ; SGB 9 § 2 Abs 1 ; ZPO § 404
Ist allein auf der Grundlage eines Gutachtens eines psychologischen Psychotherapeuten eine hinreichende Überzeugungsbildung, insbesondere wenn keinerlei ärztliche Bescheinigungen zu einer Erkrankung oder Behinderung vorliegen, möglich?
--Zulassung durch FG--
Rechtsmittelführer: Verwaltung
Vorgehend: FG Hamburg Urteil vom 23.02.2023 (5 K 191/19)