|
Suche nach Steuer-Urteilen
Gefundene Dokumente zum Schlagwort: Fahrtenbuch |
1 2 3 4 5 6 7
|
|
Aktenzeichen 10 K 1032/01 | 26.02.2003 | FG München | Anforderungen an ein Fahrtenbuch bei privater Nutzung eines Firmenwagens | Mehr Info |
Aktenzeichen 6 K 138/02 | 09.12.2003 | FG Niedersachsen | Private PKW-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH bei fehlender vertraglicher Regelung als verdeckte Gewinnausschüttung | Mehr Info |
Aktenzeichen 9 K 1073/04 H(L) | 21.09.2004 | FG Düsseldorf | Mit Hilfe des Software-Programms MS Excel erstellte Übersicht kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch | Mehr Info |
Aktenzeichen 1 K 191/02 | 25.11.2003 | FG Niedersachsen | Kein Ansatz eines geldwerten Vorteils aus privater Kfz-Nutzung bei einem arbeitsvertraglichen Privatnutzungsverbot | Mehr Info |
Aktenzeichen 1 K 354/01 | 25.11.2003 | FG Niedersachsen | Kein Ansatz eines geldwerten Vorteils aus privater Kfz-Nutzung bei einem arbeitsvertraglichen Privatnutzungsverbot | Mehr Info |
Aktenzeichen 4 K 11106/00 | 04.09.2002 | FG Niedersachsen | Kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch bei Vorlage bloßer Reinschriften ohne die dazugehörigen Grundaufzeichnungen | Mehr Info |
Aktenzeichen IX R 31/00 | 14.05.2002 | Bundesfinanzhof | Zeugnisverweigerungsrecht eines Steuerberaters umfasst auch die auf ein Mandat hinweisenden Eintragungen im Fahrtenbuch | Mehr Info |
Aktenzeichen 2 K 235/00 | 27.02.2002 | FG Baden-Württemberg | Bei elektronischen Fahrtenbüchern müssen nachträgliche Änderungen ausgeschlossen sein | Mehr Info |
Aktenzeichen 5 K 5433/00 L | 14.11.2001 | FG Münster | Privatnutzungsverbot muss durch konkrete und nachvollziehbare Kontrollen des Benzinverbrauchs und des Kilometerstandes überprüft werden | Mehr Info |
Aktenzeichen 12 K 4477/98 | 22.09.2000 | FG Köln | Arbeitgeber müssen arbeitsvertragliches Verbot der Privatnutzung eines Firmenwagens kontrollieren | Mehr Info |
|
1 2 3 4 5 6 7
|
Neue Suche
|
|
|
 |
|
|