|
Suche nach Steuer-Urteilen
Gefundene Dokumente zum Schlagwort: Sachbezug |
1 2 3 4 5 6
|
|
Aktenzeichen VI R 65/09 | 11.05.2011 | Bundesfinanzhof | Sachbezug bei verbilligter Überlassung von Wohnungen durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 41/10 | 11.11.2010 | Bundesfinanzhof | Ein steuerbefreiter Sachbezug ist auch bei Kostenerstattung durch den Arbeitgeber möglich | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 27/09 | 11.11.2010 | Bundesfinanzhof | Jede nicht in Geld bestehende Einnahme kann steuerbefreiter Sachlohn sein | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 21/09 | 11.11.2010 | Bundesfinanzhof | Gutschein über in Euro lautenden Höchstbetrag für Warenbezug ist ein - ggf. steuerbefreiter - Sachbezug | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 29/09 | 05.05.2010 | Bundesfinanzhof | Bei Unterhaltszahlungen an im Ausland lebende Angehörige kann die Bedürftigkeit nicht typisierend unterstellt werden | Mehr Info |
Aktenzeichen 3 K 4569/07 L | 16.04.2010 | FG Düsseldorf | Bei der Überlassung von Gratisaktien an Arbeitnehmer ist die Freigrenze für Sachbezüge zu beachten | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 80/06 | 19.11.2008 | Bundesfinanzhof | Keine Anwendung der Sachbezugsverordnung bei Auswärtstätigkeiten | Mehr Info |
Aktenzeichen IV C 5 - S 2334/08/10005 | 12.12.2008 | Bundesministerium der Finanzen | Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2009 | Mehr Info |
Aktenzeichen 11 K 954/04 | 15.11.2006 | FG Köln | Geldwerter Vorteil von Mahlzeiten, die anlässlich einer Dienstreise abgegeben werden | Mehr Info |
Aktenzeichen 819/06 | 09.11.2006 | Bundesrat | Verordnung zur Neuordnung der Regelungen über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt | Mehr Info |
|
1 2 3 4 5 6
|
Neue Suche
|
|
|
 |
|
|