|
Suche nach Steuer-Urteilen
Gefundene Dokumente zum Schlagwort: Gestaltungsmissbrauch |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
|
|
Aktenzeichen IX R 5/00 | 14.01.2003 | Bundesfinanzhof | Vermietung an Eltern zu fremdüblichen Bedingungen auch bei unentgeltlicher Nutzung eines Hauses der Eltern steuerlich anzuerkennen | Mehr Info |
Aktenzeichen 3 K 147/00 | 05.12.2002 | FG Baden-Württemberg | Verlustrealisierende Abtretung einer notleidenden Forderung aus einem Gesellschafterdarlehen als Rechtsmissbrauch | Mehr Info |
Aktenzeichen VI 115/01 | 24.07.2002 | FG Hamburg | Darlehensvertrag mit minderjährigen Kindern erfordert Einschaltung eines Ergänzungspflegers, aber keine vormundschaftliche Genehmigung | Mehr Info |
Aktenzeichen 1 K 1213/01 F | 19.12.2002 | FG Münster | Zwei-Stufen-Modell zur Erlangung einer Steuervergünstigung bei Aufnahme eines Sozius in ein bisheriges Einzelunternehmen als Gestaltungsmissbrauch | Mehr Info |
Aktenzeichen 2 K 2802/01 | 10.12.2002 | FG München | Darlehensverträge zwischen Eltern und ihren Kindern auch bei Übertragung der erworbenen Wohnungen anzuerkennen | Mehr Info |
Aktenzeichen 7 K 7626/00 E | 18.11.2002 | FG Düsseldorf | Rettung der Eigenheimzulage durch Ansparrücklage stellt keinen Gestaltungsmissbrauch dar | Mehr Info |
Aktenzeichen 3 K 3071/95 | 22.02.2002 | FG Berlin | Kein Gestaltungsmissbrauch, wenn Ehegatten im Hinblick auf ihre Scheidung die getrennte Veranlagung beantragen | Mehr Info |
Aktenzeichen IX R 46/01 | 15.10.2002 | Bundesfinanzhof | Kein Gestaltungsmissbrauch beim Immobilienkauf mit Mitteln des Ehepartners | Mehr Info |
Aktenzeichen 7 K (III) 139/96 | 03.04.2001 | FG Niedersachsen | Sofortige Änderung des Gesellschafterbestandes nach Gründung einer Gesellschaft als Gestaltungsmissbrauch bei der Grunderwerbsteuer | Mehr Info |
Aktenzeichen IX R 28/98 | 16.07.2002 | Bundesfinanzhof | Nur eine offensichtlich rechtswidrige Zusage bindet das Finanzamt nicht | Mehr Info |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
|
Neue Suche
|
|
|
 |
|
|