|
Suche nach Steuer-Urteilen
Gefundene Dokumente zum Schlagwort: Sachbezug |
1 2 3 4 5 6
|
|
Aktenzeichen V B 112/01 | 18.07.2002 | Bundesfinanzhof | Umsatzsteuerliche Folgen bei verbilligter Abgabe von Mahlzeiten an Arbeitnehmer | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 145/99 | 07.06.2002 | Bundesfinanzhof | Zahlungen des Arbeitgebers für Dienstwagengarage des Arbeitnehmers sind nicht als Arbeitslohn zu versteuern | Mehr Info |
Aktenzeichen 6 K 164/01 | 07.02.2002 | FG Baden-Württemberg | Teilweise Auszahlung von Arbeitslohn in Fremdwährung stellt keinen steuerbegünstigten Sachbezug dar | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 80/00 | 07.02.2002 | Bundesfinanzhof | Lohnsteuer-Pauschalierungsbescheid ohne Antrag | Mehr Info |
Aktenzeichen 4 K 1722/01 | 18.10.2001 | FG Rheinland-Pfalz | Zinsvorteile können als Belegschaftsrabatte bis 1.224 Euro steuerfrei sein | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 96/00 | 04.04.2001 | Bundesfinanzhof | Bemessung des geldwerter Vorteils bei Überlassung von Wertpapieren an Arbeitnehmer (alte Rechtslage) | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 123/00 | 30.05.2001 | Bundesfinanzhof | Geldwerter Vorteil bei Belegschaftsrabatten trotz günstigerer Konkurrenzangebote | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 173/00 | 04.04.2001 | Bundesfinanzhof | Beschluss zur verbilligten oder unentgeltlichen Überlassung von Aktien an Arbeitnehmer kann aufgehoben und ersetzt werden | Mehr Info |
Aktenzeichen 9 K 8355/99 H(L) | 04.04.2001 | FG Düsseldorf | Direktversicherung zu Gunsten einer Teilzeitkraft nicht in Pauschalierungsgrenze einzubeziehen | Mehr Info |
Aktenzeichen II 68/00 | 27.03.2001 | FG Hamburg | Bei Arbeitgeberdarlehen sind Zinsabschlag und Rabattfreibetrag zu gewähren | Mehr Info |
|
1 2 3 4 5 6
|
Neue Suche
|
|
|
 |
|
|