|
Suche nach Steuer-Urteilen
Gefundene Dokumente zum Schlagwort: Sachbezug |
1 2 3 4 5 6
|
|
Aktenzeichen -- | 10.08.2005 | Bundesministerium der Finanzen | Lohnsteuerliche Behandlung von Vorteilen aus Mitarbeiter-PC-Programmen (MPP) | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 37/04 | 16.02.2005 | Bundesfinanzhof | Bemessungsgrundlage für die Ein-Prozent-Regelung umfasst bei einem Firmenwagen auch den Aufpreis für ein werkseitig eingebautes Satellitennavigationsgerät | Mehr Info |
Aktenzeichen 5 K 135/96 | 01.10.2002 | FG Köln | Verpflichtung zur Einbehaltung von Lohnsteuer im Lohnsteuerabzugsverfahren im Zusammenhang mit der Gewährung von Vorteilstarifen an Arbeitnehmer | Mehr Info |
Aktenzeichen V 280/01 | 10.02.2005 | FG Hamburg | Sachbezug bei Erhalt eines Arbeitgeberdarlehens | Mehr Info |
Aktenzeichen 11 K 691/99 | 02.09.2004 | FG Niedersachsen | Höhe des lohnsteuerpflichtigen Sachbezugs bei Überlassung von Zimmern in einem Schwesternwohnheim durch Arbeitgeber, wenn ortsübliche Miete unterhalb der Sachbezugswerte liegt. | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 51/03 | 27.10.2004 | Bundesfinanzhof | Freigrenze für Sachbezüge ist nicht auf nicht auf zweckgebundene Geldleistungen anwendbar | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 29/02 | 27.10.2004 | Bundesfinanzhof | Lohnzahlungen in ausländischer Währung sind kein steuerbegünstigter Sachbezug | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 33/97 | 19.08.2004 | Bundesfinanzhof | Keine Ermittlung des geldwerten Vorteils nach der Sachbezugsverordnung bei einer von einem Dritten kostenfrei überlassenen Luxuswohnung | Mehr Info |
Aktenzeichen 18 K 879/03 E | 04.06.2004 | FG Düsseldorf | Bei Privatnutzung eines Firmenwagens erhöhen Navigationsgeräte nicht die Bemessungsgrundlage des geldwerten Vorteils | Mehr Info |
Aktenzeichen 2 K 1354/01 | 29.04.2004 | FG Köln | Lohnsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbeteiligungen der Arbeitnehmer | Mehr Info |
|
1 2 3 4 5 6
|
Neue Suche
|
|
|
 |
|
|